Raupendumper werden zum Transportieren von diversen Schüttgütern wie z.B. Kies, Sand, Holz oder Salz benutzt. Weiterhin kann ein Raupendumper natürlich auch steile Hänge befahren und Gegenstände mühelos über Stock und Stein befördern. Diese Raupendumper haben Gummiketten und haben daher auch auf entsprechend glatten, rutschigen und/oder matschigen Böden sehr viel Grip. Es gibt viele Möglichkeiten bei diesen Geräten, sie für Ihre Einsatzbedingungen zu optimieren. Wir bieten zum Beispiel Schneeschilder für unsere Raupendumper an, damit auch ein Einsatz im Winterdienst möglich ist. Die kleinen Multitalente MD-300 und MD 500 helfen da, wo Arbeit bislang mühsam war, etwa beim Bewegen von Lasten wie Holz und sperrigen Gütern auf anspruchsvollem Gelände oder z.B. bei der Schneeräumung.
Motor:
1-Zylinder-4-Takt-OHV Motor für bleifreies Benzin
Hubraum:
196 cm³
Leistung:
4,8 kW (6,5 PS)
Betriebsdrehzahl:
3600/min
Starteinrichtung:
Reversierstarter
Antrieb:
Zahnradgetriebe
Bremse:
Automatische Sicherheitsbremse
Lenkung:
Lenkbremse
Länge Kastenaufbau:
955 mm
Breite Kastenaufbau:
650 mm
Höhe der Bordwände:
230 mm
Eigengewicht:
173 kg
Zuladung max.:
300 kg
Kippeinrichtung:
Mechanisch
Arbeitsgeschwindigkeit:
Gang 1 vorwärts - 1,6 km/h
> Gang 2 vorwärts - 2,9 km/h
> Gang 3 vorwärts - 3,6 km/h
> Gang 1 rückwärts - 1,2 km/h
Abmessungen:
1595 / 700 / 940 mm
EAN:
40 47424 00375 6
Das kleine Multitalent MD-300 hilft da, wo Arbeit bislang mühsam war, etwa beim Bewegen von Lasten auf anspruchsvollem Gelände oder z.B. bei der Schneeräumung
Die Entleerung erfolgt bequem mit dem Kippbehälter
Nur 70 cm Breite erlauben das Befahren auch schmaler Wege und passt durch jede Tür
Die Bordwände sind klappbar und lassen sich auch komplett entfernen
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.
Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.