LUMAG besitzt langjährige Erfahrung bei der Entwicklung von Holzspaltern. Sämtliche unserer Spalter sind durchdacht und praxiserprobt. Egal um welche Spaltkraft es sich handelt, wir haben die richtige Maschine. Varianten mit Elektromotor (Kraftstrom oder Lichtstrom) und/oderZapfwellenantrieb. Sie kaufen sich einen Holzspalter um sich die Arbeit zu erleichtern. Daher ist es wichtig, ein für Sie passenden und kein unterdimensionierten Spalter zu kaufen.
Antrieb:
Elektromotor 5,5 kW, S6 40%, 400 V und Zapfwellengetriebe
Spaltkraft:
max. 30t +/- 10%
Spalthub:
94,8 cm
Spaltlänge:
560 x 1100 mm
Spaltgutdurchmesser:
80 x 400 mm
Hydraulikdruck:
max. 26,0 MPa
Ölkapazität:
max. 30,0 Liter
Dreipunktaufhängung:
Kat. I + II
Zapfwellendrehzahl:
540 1/min
Schlepperleistung:
20 PS
Arbeitsgeschwindigkeit:
3,7 / 12,5 cm/s
Rücklaufgeschwindigkeit:
6,7 cm/s
Abmessungen:
110 x 150 x 250 cm
Gewicht (netto / brutto):
397,4 / 410,0 kg
Verpackungsmaß (B x T x H):
97 x 68 x 200 cm
Vertikal Hydraulikspalter mit Zapfwellen- bzw. Kombiantrieb
Stabiler Rahmen und robuster Spaltkeil
Serienmäßg mit 2 Spaltgeschwindigkeiten und Rücklauf
Verstellbarer Spalthub
Zylinder für Transport und Lagerung absenkbar
Mechanische 2-Hand-Bedienung
Tiefeinschub für ermüdungsarmes Arbeiten
Mit 3-Punkt-Aufhängung
Mechanischer Stammaufnahme
Transporträder
NEU! optional auch mit Seilwinde bestellbar
optionales Zubehör:
Seilwinde (1), mechanisch für Profi-Holzspalter HEZ-22 und HEZ-30 (Art. Nr. 5HSW, EAN: 40 47424 00708 2)
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.
Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.