Die LUMAG Profi-Blockbandsäge ist mit einem kraftvollen Elektromotor ausgestattet. Die Maschine ist durch den ruhigen Lauf der Antriebsräder ideal geeignet für präzises Sägen von weichen, harten und trockenen Hölzern. Die robuste und schwingungsfreie Stahlkonstruktion sorgt für ein perfektes Schnittergebnis, selbst bei großen und schweren Werkstücken.
Technische Daten:
Antrieb / Motorleistung:
7,5 kW, 3/PE AC 400V ~50Hz, 16 A, IP 54
Motorleistung Höheneinstellung:
0,18 kW, 400V, 1330 1/min, IP55
Max. Stammdurchmesser:
760 mm
Max. Brettbreite:
760 mm
Max. Hub des Sägebands:
620 mm
Min. Höhe des Sägebands über den Tisch:
50 mm
Max. Schnitttiefe:
180 mm
Max. Schnittlänge der Grundversion:
3,1 m
Max. Schnittlänge:
unbegrenzt
Min. Schnittlänge:
990 mm
Vorschub der Sägeeinheit:
manuell
Schnitthöheneinstellung:
elektrisch
Durchmesser der Bandräder:
Ø 474 mm
Breite der Bandräder:
24 mm
Abmessungen des Sägebandes:
4026 x 32 x 1,1 mm
Geschwindigkeit des Sägebandes:
15 m/s
Schnittfuge (Verschnitt):
1,4 – 2,2 mm
Kühlmittelbehälter:
12 Liter
Abmessungen der Grundversion (LxBxH):
4470 x 2035 x 1720 (2290) mm
Gewicht (nto/bto):
433 / 488 kg
Verpackungsmaß (LxBxH):
2260 x 730 x 885 mm
EAN:
4047424008065
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.
Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.